LOUISE als Taschenbuch
Am 27. März 2025 erscheint LOUISE als Taschenbuch!
Am 27. März 2025 erscheint LOUISE als Taschenbuch!
20. März 2025, 19.00 UhrGespräch und Lesung aus LOUISE mit Dr. Ingmar LähnemannStädtische Galerie BremenBuntentorsteinweg 11228201 BremenEintritt frei 24. April 2025, 20.00 UhrLesung aus LOUISEBuchladen OstertorFehrfeld 6028203 Bremen
Otmar Willi Weber von Radio Bremen im Gespräch mit Ursel Bäumer zu ihrem Erzählband „Wenn ich so denke, die Welt“
Gegenstand dieses LauschOrtes (einer von inzwischen 17 in Bremen) ist die Lichtinstallation „Power Joy Humor Resistance“ der italienisch-deutschen Künstlerin Monica Bonvicini an der Fassade der Weserburg, Museum für Moderne Kunst, in Bremen. Übersetzung ins Englische von Ian Watson. Komposition: Kochilia von Maria Pelekanou. Sprecherinnen: Petra-Janina Schultz (Deutsch)/Margaret Hunter (Englisch) Diesen LauschOrt, wie auch die übrigen fein komponierten und professionell produzierten literarischen Hörstücke, können sich BesucherInnen vor Ort per QR-Code anhören… Weiterlesen »Neuer LauschOrt „Weserburg“ mit einem Text von Ursel Bäumer
Das Literaturmagazin Bremen veröffentlichte zum Monatsthema „Meer“ einen Auszug aus dem Erzählband: Ursel Bäumer, Wenn ich so denke, die Welt. Literarische Porträts historischer Frauen, über Ida Pfeiffer (1797-1858), die auf ihren ausgedehnten Fahrten fast 15000 Seemeilen zurücklegte. Neben ihrem großen Erfolg als Reiseschriftstellerin war Ida Pfeiffer auf Antrag von Alexander von Humboldt und Karl Ritter Ehrenmitglied in der Geographischen Gesellschaft in Berlin. Hier geht´s zum Lesezeichen im Literaturmagazin.
»Ein grandioser Roman über die französische Bildhauerin Louise Bourgeois. Spannend erzählt und lädt ein sich mit dieser berühmten Künstlerin auseinanderzusetzen.« – Volker Stuhldreher ― Schweitzer Fachinformationen »Bäumer ist ein einfühlsames Stück Literatur gelungen, das nichts behauptet, sondern Mögliches aufzeigt- und die Kunst neu verständlich macht.« Felix Müller- Berliner Morgenpost »Ursel Bäumer liefert einen überzeugenden erzählerischen Beleg, wie sehr das Leben der jungen Louise Bourgeois ihr späteres Werk beeinflusst hat.«Doris Kraus-… Weiterlesen »Pressestimmen
Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und… Weiterlesen »LOUISE (Roman), Nagel & Kimche, Oktober 2023
Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und… Weiterlesen »Louise
Hier geht es zum Beitrag.
Innerhalb der Podcastreihe „Schreibgespräche“ vom Bremer Literaturkontor spricht Katrin Krämer mit Ursel Bäumer über inspirierende Figuren und wie daraus Geschichten entstehen. Hier geht’s zum Podcast.