Zum Inhalt springen

Ursel Bäumer

Louise

  • von

Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und… Weiterlesen »Louise

Elke Heidenreich empfiehlt LOUISE

  • von

Louise beim Literaturclub: Am 10.Oktober in der Zeit von 22.25 Uhr -23.45 Uhr stellt Elke Heidenreich im LITERATURCLUB des Schweizer Fernsehens SRF1 den Roman LOUISE vor. Hier die aktuelle Liste der Bücher, die im Literaturclub besprochen werden. LOUISE beim Literarischen Trio: Elke Heidenreich, Julia Westlake und Rainer Moritz im Gespräch über LOUISE, 11. November, 18.00 Uhr, Hörnum Sylt, Hotel Budersand. LOUISE im Literaturmagazin Bremen: Hier geht es zum Interview.

LOUISE- Buchpremiere am 24.Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Gerhard-Marcks-Haus Bremen

  • von

Am 24. Oktober 2023 um 19.00 Uhr liest Ursel Bäumer innerhalb der Reihe Bremer Buchpremiere aus ihrem neuen Roman LOUISE. Prof. Dr. Karen Struve wird den Abend moderieren. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Gerhard- Marcks- Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen. Eine Veranstaltung des Bremer Literaturkontors und der Buchhandlung Schweitzer Fachinformationen Bremen

LOUISE erscheint am 2. Oktober 2023 bei Nagel & Kimche

  • von

Das Leben der jungen Louise Bourgeois ist geprägt von Arbeit und Pflichterfüllung. Schon früh zeichnet sie Motive für die Tapisserien der elterlichen Werkstatt, pflegt die schwerkranke Mutter und kümmert sich um den Haushalt, während der despotische Vater sie mit allem allein lässt. Jahre später wird die Zerrissenheit der Kindheit in ihren Kunstwerken Gestalt annehmen. So wie in der Spinnenskulptur Maman, benannt nach ihrer Mutter, die zeitlebens verlässlich Beschädigtes reparierte und… Weiterlesen »LOUISE erscheint am 2. Oktober 2023 bei Nagel & Kimche

Katrin Krämer von Radio Bremen zu Gast bei Ursel Bäumer

  • von

Innerhalb der Podcastreihe „Schreibgespräche“ vom Bremer Literaturkontor spricht Katrin Krämer mit Ursel Bäumer über inspirierende Figuren und wie daraus Geschichten entstehen. Hier geht’s zum Podcast.

Das Projektstipendium des Bremer Autor*innenstipendiums 2021 geht an Ursel Bäumer

  • von

Das Stipendium ist mit 5000 Euro dotiert, darüber hinaus verknüpft mit der Option eines Arbeitsaufenthalts von ein bis sechs Monaten in einem Appartement der Bremer Landesvertretung in Berlin. Begründung der Jury zur Vergabe des Projektstipendiums an Ursel Bäumer für das Romanprojekt „Maman“: Eine Künstlerinnenbiographie, die mit großer erzählerischer Kraft das Leben einer Frau entfaltet, die eingeklemmt zwischen Geschlechterrollen, Pflegepflichten und entzogener Vaterliebe und mit gurgelnden Ängsten im Ohr ihren Weg… Weiterlesen »Das Projektstipendium des Bremer Autor*innenstipendiums 2021 geht an Ursel Bäumer

Zeit der Habichte

  • von

Es ist heiß hier und still. Man hört einfach alles. Man hört den heißen Wind, das Zittern der Desert Oaks. Die schnellen Propellerbewegungen der Fliegen. Man hört, dass niemand kommt.Dabei habe ich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich beobachtet werde, als wüsste jemand, dass ich hier bin. Als sähe er es am Zittern der Bäume, an den Zeichen im roten Sand, am Flüstern des Windes. Wahrscheinlich ist er nicht… Weiterlesen »Zeit der Habichte

Interview Radio Bremen TV

  • von

Die Autorin im Gespräch mit Katja Runge, Moderatorin der Sendung Ansichten von Radio Bremen TV. 

Es gibt keinen Schleier mehr zwischen mir und Paris – Paula Modersohn-Becker (1876-1907)

  • von

Um ehrlich zu sein, ich bin dir gefolgt.Irgendwann hab ich die Koffer gepackt, mich Hals über Kopf aus dem Staub gemacht einzig mit dem Wunsch, nach Paris zu gehen, der Stadt, von der ich glaube, dass ich dich dort finden werde.Ja, ich bin ohne Plan und Ziel hingefahren, in der unbegreiflichen Hoffnung, du könntest mir überraschend begegnen oder plötzlich aus irgendeinem Hauseingang kommen.Als wärst du selbstverständlich nicht gestorben.“ „Eine merkwürdige… Weiterlesen »Es gibt keinen Schleier mehr zwischen mir und Paris – Paula Modersohn-Becker (1876-1907)