Zum Inhalt springen

Veröffentlichungen

Zeit der Habichte

  • von

Die junge Paula verliebt sich Hals über Kopf in den australischen Journalisten Henry, der auf der Suche nach den eigenen Wurzeln in ihr Heimatdorf kommt. Zunächst scheint es diese aufkeimende Liebe zu sein, die Paulas vermeintliche Familienidylle in der norddeutschen Provinz auf den Kopf stellt. Doch spätestens mit der Entscheidung, Henry nach Australien zu folgen, mehren sich die Zeichen, dass es noch etwas anderes gibt, wodurch sich Paulas Leben von… Weiterlesen »Zeit der Habichte

Wenn ich so denke, die Welt

  • von

“ Nun sage man noch, dass sich die Frauen nicht emanzipieren.“ So kommentiert um 1840 eine Tageszeitung den öffentlichen Auftritt von Lise Cristiani, der ersten Solocellistin, die es wagte, mit ihrem Cello auf Reisen zu gehen. Abseits von Konventionen und Mainstream war es für sie – ebenso wie für die vier anderen Frauen, um die es im Erzählband geht – ein Aufbruch ins Ungewisse. Fünf Frauen, die sich auf ihre ganz eigene Art… Weiterlesen »Wenn ich so denke, die Welt

Wenn der Punkt überschritten ist, beginnt alles von vorn

  • von

Sieben Tage nimmt die Autorin den Leser bzw. Hörer mit auf einen Besuch in das Atelier des Künstlers, fängt den Schaffensprozess seiner Malerei und Graphik ebenso ein wie Assoziationen, Gefühle und Räume, die beim Betrachten seiner Kunst freigesetzt werden. Eine behutsame und literarische Annäherung an die Malerei und Graphik des Künstlers Reinhold Budde. Auf der beiliegenden CD von der Autorin gelesen, unterlegt mit Klavierimprovisationen. Mit Kurzprosa zur Malerei und Graphik… Weiterlesen »Wenn der Punkt überschritten ist, beginnt alles von vorn